- Details
Auch in Zorbau hat das Sturmtief „Ignatz“ eine ganze Reihe von Schäden angerichtet. Neben kleineren Beschädigungen an einigen Dächern sind vor allem Baumschäden zu beklagen.
So sind beispielsweise auf dem Anger zwei Bäume umgestürzt. Die Bäume vor dem ehemaligen Pfarrhaus mussten gesichert werden, weil sie drohten auf das Gebäude zu stürzen. Das Gebäude wurde dabei beschädigt.
- Details
Seit Ostern 2020 ist beinahe das gesamte kulturelle Leben in Zorbau den staatlichen Restriktionen zum Opfer gefallen.
Am 08. Oktober 2021 gab es nun in der "Scheune" des Zorbauer Heimatvereins die erste kleine Veranstaltung. Herr Hellriegel vom Imkerverein Teuchern hat über das Imkern und die Honigbiene gesprochen. Dazu konnte man auch verschiedene Honigsorten probieren.
- Details
Am 08.10.2021 können Sie ab 18:00 Uhr in der "Scheune" (Straße der Freundschaft 17a) in Zorbau Einblick in die faszinierende Welt der Bienen erhalten. Dazu wird es einen Vortrag des Imkervereins Teuchern 1873 e.V. geben.
- Details
Erstimmen:
Anzahl | Prozent | |
Stier, CDU | 89 | 25,36 % |
Reichardt, AfD | 121 | 34,47 % |
Dr. Bull-Bischoff, DIE LINKE | 19 | 5,41 % |
Wojtyschak, SPD | 75 | 21,37 % |
Sonntag, FDP | 30 | 8,55 % |
Hoffmann, GRÜNE | 11 | 3,13 % |
Jahr, dieBasis | 6 | 1,71 % |
- Details
Aufgrund der Coranabeschränkungen ist in den vergangenen Monaten vieles auf der Strecke geblieben, was die Zorbauer Dorfgemeinschaft zusammenhält. Bereits das zweite Jahr gab es kein Osterfeuer, kein Nellschützer Pfingstbier und auch kein Zorbauer Festanger. Der Adventsmarkt in diesem Jahr ist zwar geplant, aber in welcher Form er stattfinden kann ist noch ungewiss.
- Details
Die erste Männermannschaft des SV Blau-Weiß Zorbau tritt in der kommenden Saison wieder in der Oberliga-Süd des NOFV an. In der fünfthöchsten Spielklasse Deutschlands werden die Zorbauer Fußballer in dieser Spielserie dann auf Gegener wie Rot-Weiß Erfurt, Wacker Nordhausen oder den VFC Plauen treffen.
Weiterlesen: Zorbauer Fußballer starten im August in die neue Saison
- Details
Die auferlegten Einschränkungen aufgrund des Coronaviruses werden mehr und mehr gelockert, so dass im Juli wieder ein regulärer Gottesdienst mit Abendmahl in der Zorbauer Marienkirche gefeiert werden konnte.
- Details
So schön die gelegentlichen Schneefälle in diesem Jahr für die Kinder und Sonntagsspaziergänger auch sind, so anstrengend sind diese für unsere Gemeindearbeiter, die nun zum wiederholten Male auch Überstunden am Wochenende schieben mussten.
Nach dem Unwetter zum 7. Februar gab es besonders viel zu tun. Bereits um 6:00 Uhr, während die meisten Zorbauer noch in ihren Betten lagen, begann der Winterdienst.
- Details
Es fehlt etwas – die hohen Eschen auf dem Kirchengelände haben den Anger mitgeprägt. Im Dezember 2020 wurde das Gelände um die Kirche nun aber fast vollständig gerodet. Zu groß waren die Schäden an den Bäumen und zu groß war die Gefahr, die dadurch von ihnen ausging. Gerade im letzten Jahr, in dem viele Veranstaltungen ins Freie verlegt wurden, wurde das der Gemeinde öfters unmittelbar vor Augen geführt.
- Details
"Maria, Mutter Gottes, unter den Menschen" ist das Thema des Vortrags von Dr. Gerhard Begrich zum Gemeindefest am 15.08.2020 ab 16:00 Uhr an Zorbauer Marienkirche. Das Datum passt 2020 - schließlich ist Maria Himmelfahrt in diesem Jahr ein Samstag - um vielleicht die Tradition des Gemeindefestes wieder zu beleben.
Zur Unterhaltung wird auch Live-Musik beitragen - die Proben dazu finden übrigens Sonntag von 09:00 - 10:00 Uhr in der Marienkirche statt. Die Kirche ist zu dieser Zeit offen und kann besucht werden. Für das leiblich Wohl ist gesorgt.
- Details
Auch die Veranstaltungen der Kirche mussten aufgrund der Coronaepidemie abgesagt werden. Zur persönlichen Andacht ist die Zorbauer Marienkirche dennoch zeitweise geöffnet.
- Gründonnerstag: 16:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Karfreitag: 16:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Ostersonntag: 9:00 Uhr - 10:00 Uhr